plantbased-revolution.de
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Snacks
    • Hauptgerichte
    • Dessert & Kuchen
    • Basics
  • Plant Based
  • Über Uns
Seite wählen
Plant Based Frühlings Rezepte

Frühling

Saisonkalender & Rezepte

Die besten Rezepte für den Sommer.

Sommer

Saisonkalender & Rezepte

Die besten Rezepte für den Herbst.

Herbst

Saisonkalender & Rezepte

Die besten Plant Based Rezepte für den Winter.

Winter

Saisonkalender & Rezepte

Icon beliebt.

Favoriten

Icon schnelle Rezepte

Quick & Easy

Icon vegan.

Vegan

Plant Based für Neulinge.
Mehr über Plant Based
Über die Autoren.
Mehr Über Uns

Die neusten Rezepte

Frühlingssalat mit Erdbeeren und Walnüssen

Frühlingssalat mit Erdbeeren und Walnüssen

mehr lesen
Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

mehr lesen
Geröstete Kichererbsen: Der gesunde Snack für die Couch

Geröstete Kichererbsen: Der gesunde Snack für die Couch

mehr lesen
Mehr neue Rezepte

All About Plant Based

Saisonkalender im Juni: Welches Obst und Gemüse gibt es jetzt?

Saisonkalender im Juni: Welches Obst und Gemüse gibt es jetzt?

mehr lesen
Was ist Plant Based?

Was ist Plant Based?

mehr lesen
Saisonkalender im Mai: Welches Obst und Gemüse gibt es jetzt?

Saisonkalender im Mai: Welches Obst und Gemüse gibt es jetzt?

mehr lesen
Zu den Artikeln

Plant Based Frühstück

Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

mehr lesen
Mehr Frühstücks-Ideen

Plant Based Snacks

Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

mehr lesen
Geröstete Kichererbsen: Der gesunde Snack für die Couch

Geröstete Kichererbsen: Der gesunde Snack für die Couch

mehr lesen
Italienische Auberginen Pizza

Italienische Auberginen Pizza

mehr lesen
Mehr Snacks

Plant Based Hauptgerichte

Frühlingssalat mit Erdbeeren und Walnüssen

Frühlingssalat mit Erdbeeren und Walnüssen

mehr lesen
Frühling: Vegane Pasta mit grünem Spargel

Frühling: Vegane Pasta mit grünem Spargel

mehr lesen
Das beste vegane Bánh mì Rezept der Welt

Das beste vegane Bánh mì Rezept der Welt

mehr lesen
Mehr Hauptgerichte

Plant Based Dessert & Kuchen

Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

Raw Carrot Cake Balls ohne Zucker

mehr lesen
Mehr süße Sünden

Basics, Saucen & Pestos

Was kann man mit Möhrengrün machen? Natürlich Pesto!

Was kann man mit Möhrengrün machen? Natürlich Pesto!

mehr lesen
Mehr Basics

Folge Uns auf Instagram

Walnüsse sind ein wertvolles regionales Superfood Walnüsse sind ein wertvolles regionales Superfood.

Denn Walnüsse sind sehr gesund. Sie enthalten viele Vitamine, gesunde Fette und haben eine antioxidative Wirkung. Damit unterstützen Walnüsse viele Prozesse des Organismus und beugen sogar Krankheiten vor. Typ 2 Diabetes kann vorgebeugt werden, der Cholesterinspiegel wird gesenkt und die Konzentrationsfähigkeit wird gefördert. Walnüsse sorgen mit ihren gesunden Eigenschaften also dafür, dass der Körper in seiner Leistungsfähigkeit unterstützt wird.

Wie viele Walnüsse am Tag sind gesund?

Die empfohlene Tagesmenge für Walnüsse liegt bei 8 ganzen Walnüssen. Daher eignen sie sich ideal als Snack oder als knackige Zutat in Brotteigen, Müslis oder Salaten. 

Walnüsse sind sehr vielseitig einsetzbar und passen geschmacklich zu vielen Gerichten.
Kürbiskerne könnt ihr entweder teuer im Laden ka Kürbiskerne könnt ihr entweder teuer im Laden kaufen oder einfach selber machen. 🎃

Das ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger. Denn meistens werden die leckeren Kerne einfach weggeworfen.

Dabei könnt ihr die Kürbiskerne wirklich einfach und unkompliziert in einen leckeren Snack verwandeln.

Hier das Rezept (Dauer: 30 Minuten)

1. Zuerst werden die Kerne aus dem Kürbis mit einem Löffel herausgelöst.  Anschließend werden sie in eine Schüssel mit Wasser durchgeknetet, bis sich die anhaftenden Fasern lösen.

2. Die gesäuberten Kerne werden nun auf der einen Hälfte eines Geschirrtuchs ausgebreitet. Rubble mit dem Tuch über die Kürbiskerne, damit sich auch die restlichen Fasern lösen. 

3. Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor. Mische dann die Kerne mit 2 EL Sonnenblumenöl. Würze sie außerdem mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian, Chilipulver, Paprika- und Knoblauchpulver. Vermische alles gut miteinander.

4. Breite die Kürbiskerne auf einem Backblech aus und röste sie für 20 - 25 Minuten im Ofen. Nach 10 Minuten kannst du die Kerne wenden. Und schon sind sie fertig.

So schnell hast du einen gesunden, nachhaltigen und knusprigen Snack, der süchtig macht!
Wer sich im Winter regional ernähren will, muss n Wer sich im Winter regional ernähren will, muss nicht monatelang nur Kohl essen. 

Auch im Winter kannst du dich saisonal und trotzdem unheimlich lecker und vielfältig ernähren. 🥕🥔🥬

Swipe durch den Beitrag für mehr Inspiration & Tipps! 🌱🌎
Habt ihr schonmal amerikanischen Kürbiskuchen pro Habt ihr schonmal amerikanischen Kürbiskuchen probiert? Schmeckt super cremig und lecker. 🎃

Portionen: für eine Springform (20 cm)
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 50 Minuten

Zutaten für den Kürbiskuchen:
200 g Hokkaido-Kürbis
3 Eier (oder Ei-Ersatz)
100 g Zuckerrübensirup
200 g Dinkelmehl
100 g Walnüsse, gehackt
140 ml geschmacksneutrales Öl
1 Apfel (ca. 150 g)
1½ TL Zimt
1 TL Lebkuchengewürz
1/4 TL Salz
3/4 Päckchen Backpulver

Zutaten Topping:
200 Gramm Frischkäse (vegan)
2 Esslöffel Apfelmus

Zubereitung:
1. Heizen den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Springform ein.
2. Rasple den Kürbis und Apfel ungeschält und mische beides. 
3. Mische in einer Schüssel Mehl, Backpulver, Gewürze und Salz.
Schlagen die Eier mit dem Sirup in einer anderen Schüssel cremig auf. Lass dann langsam und unter Rühren das Öl einlaufen.
4. Gib den Kürbis und Apfel sowie die gehackten Walnüsse dazu und hebe alles unter. Ziehe jetzt auch die Mehlmischung mit einem Kochlöffel unter die Masse.
5. Gieße den Teig in die Springform und backen den Kürbiskuchen für 45-50 Minuten im Ofen. 
6. Für das Frosting einfach den Frischkäse mit 2 Esslöffeln Apfelmus glattrühren. Auf den abgekühlten Kuchen streichen und mit gehackten Walnüssen und Kürbiskernen garnieren.
Im November wird der Saisonkalender langsam ein we Im November wird der Saisonkalender langsam ein wenig dünner. Die Stars sind jetzt eher unterschätze Gemüsesorten wie Pastinaken, Maronen und Rosenkohl.

In den letzten Jahren haben Wurzel- und Kohlgemüse jedoch ein echtes Revival erlebt. 🥬

Dafür haben vor allem neue kreative Rezepte von Spitzenköchen gesorgt. Und das gesteigerte Umweltbewusstsein. 🌍

Denn immer mehr Menschen bevorzugen regionale und saisonale Lebensmittel. Und da gehören ab November Kohl- und Wurzelgemüse einfach dazu.

Was ist euer Star im November?
Zwiebelkuchen und Federweißer gehören in Franken Zwiebelkuchen und Federweißer gehören in Franken zum Herbst einfach dazu.

Wir haben eine gesunde, vegetarische Variante mit Räuchertofu und Dinkelmehl kreiert.

Zutaten Teig (Menge: 1 Tarte-Form):
250 g Dinkelvollkornmehl
1 1/2 TL Salz
1/4 Würfel Hefe
170 ml lauwarmes Wasser

Zutaten Belag:
600 g rote & weiße Zwiebeln
125 g Räuchertofu
1/2 Bund Schnittlauch
150 g Hafer-Sahne
2 Eier (vegan: Ei-Ersatz)
Pfeffer
Salz
Chili
Muskat

Zubereitung (40 Min + 1 Std Teig gehen lassen + 35 Min Backzeit):
1. Alle Zutaten des Teigs verkneten, bis eine etwas zähe, klebrige Masse entsteht.
2. 1 EL Rapsöl in eine Schüssel geben, Teig hinein füllen und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
3. Zwiebeln in sehr grobe Würfel schneiden. Tofu in kleine Würfel schneiden.
4. Tofu 5 Minuten scharf anbraten, damit Röstaromen entstehen. Anschließend die Zwiebeln hinzugeben und 10 Minuten dünsten, bis sie weich und glasig werden. Anschließend 10 Minuten abkühlen lassen.
5. Zwiebel-Tofu-Mischung mit Eiern, Hafer-Sahne, Gewürzen und Schnittlauch in einer Schüssel vermischen.
6. Eine Tarteform mit Öl einfetten. Anschließend den Teig in der Form verteilen und die Füllung hineingeben.
7. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober/Unterhitze 35 Minuten backen.

Dazu passt ein Gläschen Federweißer oder Weißwein.
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}